Die Geschichte

Geschichte des Territoriums

Tenute Polini

Tenute Polini liegt zwischen den sanften Hügeln von Carassai, inmitten einer unberührten Natur, die noch immer mit ihrer Zeit gesegnet ist, gute Früchte aus der Erde hervorbringen kann und das Konzept der Arbeit als Geschenk beherbergen kann. Das Klima gleicht den sanften und schmackhaften Einfluss der Adria mit den kalten Strömungen und den majestätischen Gipfeln der Sibillinischen Berge aus und ermöglicht so eine langsame und fortschreitende Reifung der Aromen und ein ideales Gleichgewicht zwischen Zucker und Säure.

Die Weinberge erstrecken sich über Ländereien, die die Vielfalt des Territoriums voll widerspiegeln: Auf überwiegend lehmigen Böden wachsen die roten Rebsorten, die den Weinen Struktur und Intensität verleihen. Die weißen Rebsorten hingegen bleiben näher am Bach, geschützt und mit einem Mischboden aus Lehm und Sand, der durchlässiger und frischer ist. Diese Kombination aus Boden und Klima definiert ein Gebiet mit einer starken Berufung zum Weinbau, das in der Lage ist, Weine hervorzubringen, die das authentische Wesen der Marken zum Ausdruck bringen.

Timeline

Wie wir unser Unternehmen aufgebaut haben

1930

Tiefe Wurzeln

Es war das Jahr 1930, als Luigi Polini, ein leidenschaftlicher Winzer, Tenute Polini gründete. Ursprünglich Teil eines Sozialunternehmens, widmete es sich den sogenannten „Verschnittweinen“: Ein Wein, der mit dem Ziel gewonnen wird, einen anderen Wein mit besonderen Eigenschaften auszugleichen oder zu korrigieren, um qualitativ hochwertigere Produktionen in größeren Mengen zu erhalten, die für Unternehmen in anderen Regionen bestimmt sind.

Eine Familie, ein Land

Luigi legte den Grundstein für ein Erbe, das von der zweiten und dritten Generation der Familie weitergeführt wurde. Beide wachsen in den Rebzeilen und sind vom Rebschnitt bis zur Weinlese persönlich im Weinberg tätig. Indem sie die Signale der Natur aufmerksam beobachten, interpretieren sie diese und folgen ihnen, ohne einzugreifen. Mit Weitblick und Entschlossenheit wird Luigis Enkel, sein Namensvetter, das Unternehmen erweitern, neue Grundstücke erwerben und es auf eine Zukunft des Wachstums vorbereiten.

Ende der 80er Jahre

Ein Blick über die Grenze

Ende der 1980er Jahre, nach einer Reise nach Südafrika und der Entdeckung innovativer Methoden wie der Weinreifung in Holzfässern, die damals in Italien noch nicht sehr verbreitet war, begann man, sich eine andere Art der Weinherstellung vorzustellen. Das neue Jahrhundert markierte die Geburtsstunde von Tenute Polini als unabhängigem landwirtschaftlichen Unternehmen, das sich ausschließlich den Trauben der eigenen Weinberge und der Verfeinerung von Rotweinen in Holzfässern mit Barriques und Tonneaux widmete.

Die richtige Frage

Dann folgt eine wichtige Überlegung, die den bisherigen Kurs ändert: „Warum weiterhin für andere produzieren, anstatt etwas Eigenes und Wertvolles zu schaffen?“ Aus dieser Intuition heraus entsteht eine neue Corporate Identity, getragen vom Mut, sich auf eine Familienmarke zu konzentrieren.

2024

Ein neues Kapitel

Im Januar 2024 übernimmt mit Francesca und ihrem Schwager Simone, einem Önologen, die vierte Generation die Leitung des Unternehmens. Eine Entscheidung, die durch Ereignisse wie Covid inspiriert wurde und Francesca, von Beruf Grafikdesignerin, dazu veranlasste, nach Hause zurückzukehren und den tiefen Wert ihrer familiären Realität wiederzuentdecken. Das Ziel besteht darin, Nischenprodukte zu schaffen, die authentisch und von höchster Qualität sind und ein Land mit guten Früchten repräsentieren.

„Im Grunde sind und fühlen wir uns wie Bauern: Alles andere verändert sich, wächst, entwickelt sich, aber unsere Einstellung zum Leben und zur Arbeit ist dieselbe geblieben.“